In Sigmaringen zuhause

Reiterstandbild des Fürsten Leopold von Hohenzollern (1835-1905)
auf dem nach ihm benannten Platz in Sigmaringen

Herzlich Willkommen auf den Seiten von
bürgersinn.com



Wir sind Liebhaber:

Wir lieben die Schwäbische Alb, das Donautal, unsere Heimatstadt Sigmaringen mit ihren charakterstarken Ortsteilen Ober- und Unterschmeien im Schmeiental, Jungnau im Lauchertal, dem eigenwilligen Laiz und dem badischen Gutenstein, allesamt am Wasser gelegen.

Alles bei uns hat eine Geschichte und unsere Stadt ein lebendiges Adelshaus mit einem großen Namen, der unsere Landschaft immer noch prägt, selbst nach mehr als 50 Jahren Kreisreform.
Wohin man schaut: die Hohenzollern waren Stifter und Gründer.
Das Fürst-Carl-Landeskrankenhaus, das Ständehaus, die Hohenzollerische Landesbank, das Josefinenstift, das mehr als 200 Jahre alte Gymnasium und viele andere mehr, legen Zeugnis ab vom Fürsorgegedanken der ehemaligen Landesherrn.

Doch auch das Werk bürgerlicher Wohltäter hat sich im Stadtbild verewigt, so z.B. im Heimatmuseum Runder Turm (Georg-Zimmerer-Stiftung), im Haus Sutor (Sutor-Stiftung) oder in der Villa Belzer (Stiftung Otto Zwiebel).

An die Ursprünge der heute oft unter anderem Namen firmierenden Einrichtungen zu erinnern, macht Sinn. Waren sie doch einst zuvorderst für das Wohl der Einwohner gedacht, wo sie heute oft der Wirtschaftlichkeit oder gar Gewinninteressen verpflichtet sind.
Und dies, obwohl die „öffentliche Hand“ für ihren Betrieb die Verantwortung trägt.

Höchste Zeit, dass sich die Bürger ihrer Einrichtungen wieder mehr annehmen, auch vertreten durch ihre Gemeinde- und Kreisräte!

Dem Volk auf´s Maul und den Mächtigen auf die Finger schauen
mit der nötigen Portion Humor, aber der festen Absicht, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und unsere Heimat zu einem Ort zu machen, an dem man sich wohl fühlen und auf dessen Herkunft und Eigenarten man mit Recht stolz sein kann

das ist der Sinn von bürgersinn.com.