In Sigmaringen zuhause

Blick auf die Altstadt von Sigmaringen
vom Josefsberg aus gesehen

Die Hohenzollern im Stadtbild

Seit 1535 gehört das Schloss dem Hochadelsgeschlecht der Hohenzollern und das Fürstenhaus hat die Belange seiner Residenzstadt in vielfältiger Hinsicht geprägt.
Wen wundert es da, daß sich der Respekt der Bürgerschaft den jeweiligen Landesherrn gegenüber auch in der Errichtung von Denkmalen und in der Namensgebung von Straßen und Plätzen niederschlug.

Nicht weniger als 11 Straßen und Plätze sind nach Fürsten und Fürstinnen und schließlich auch nach dem Haus Hohenzollern selbst benannt, so

die Josefstraße nach Fürst Joseph Friedrich Ernst (1702-1769),
die Antonstraße nach Fürst Anton Alois (1762-1831),
die Karlstraße nach Fürst Karl (1785-1853),
der Karl-Anton-Platz nach Fürst Karl-Anton (1811-1885),
die Josefinenstraße nach seiner Gemahlin (1813-1908),
der Leopoldplatz und die Leopoldstraße nach Fürst Leopold (1835-1905),
die Fürst-Wilhelm-Straße nach dessen Sohn (1864-1927),
die Fürst-Friedrich-Straße nach dessen Sohn (1891-1965),
die Fürstin-Margarete-Straße nach seiner Gemahlin (1900-1962)
und schließlich als jüngste und mächtigste:
die Hohenzollernstraße.

Und wie es sich für eine ehemalige Landeshauptstadt gebührt, finden sich im engeren Stadtbild insgesamt sechs eindrucksvolle Standbilder für die Fürsten
Anton-Alois, Karl, Karl-Anton, Leopold, Wilhelm und Friedrich:

Brunnen für Fürst Anton Alois (1762 – 1831) mit der Statue des ersten Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen Johann (1578 – 1638)
auf dem Marktplatz vor dem Rathaus

Standbild des Fürsten Karl (1785 – 1853)
auf dem nach ihm benannten Platz vor dem Marstall

Denkmal für Fürst Karl-Anton (1811 – 1885)
auf dem nach im bennannten Platz vor dem Schloß

Das Reiterstandbild von Fürst Leopold (1835 – 1905)
auf dem nach ihm benannten Platz vor der Hohenzollerischen Landesbank

Standbild von Fürst Wilhelm (1864 – 1927)
vor dem Eingang zum Prinzengarten

Denkmal für Fürst Friedrich (1891 – 1965)
am Teich im Prinzengarten


Fürstenhaus Hohenzollern
Link zur Historie